Die so genannte „Küstenautobahn A 20“ ist auf niedersächsischem Gebiet inzwischen in zwölf Planungsabschnitte eingeteilt.
So kann man schnell den Überblick über den Planungsstand verlieren.
Dieser Artikel fasst den aktuellen Stand der A 20 in Niedersachsen überschaubar zusammen.
Wie lässt sich der Planungsstand der „Küstenautobahn“ zusammenfassen?
Für drei von zwölf Planungsabschnitten wurden bislang Planfeststellungsbeschlüsse vorgelegt:
- Der Planfeststellungsbeschluss für die niedersächsische Hälfte des Elbtunnels ist rechtskräftig, aber nicht vollziehbar.
- Der neuerliche Planfeststellungsbeschluss für die schleswig-holsteinische Hälfte des Elbtunnels wird aktuell beklagt.
- Der Planfeststellungsbeschluss für Abschnitt 1 der A 20 wurde für rechtswidrig erklärt.
Für neun von zwölf Planungsabschnitten liegen noch keine Planfeststellungsbeschlüsse vor.
Aktuell liegt also für keinen einzigen Bauabschnitt der A 20 vollziehbares Baurecht vor.
Wann wird mit dem Bau der „Küstenautobahn“ begonnen?
Ohne vollziehbares Baurecht kann nicht mit dem Bau begonnen werden.
So teilte die Bundesregierung in Bundestagsdrucksache 19/15996 vom 16.12.2019 (Anhang 1, S. 6f.) mit, dass sowohl der Zeitpunkt des Baubeginns als auch der Zeitpunkt der Inbetriebnahme aller Abschnitte „offen“, also unbekannt sind. In Bundestagdrucksache 20/2741 vom 7.7.2022 (S. 2) heißt es: „In Bau befindet sich derzeit keiner der (…) Abschnitte.“
Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Wo verläuft die „Küstenautobahn“?
Eine Karte mit dem Verlauf der „Küstenautobahn“ gibt es auf der Website der Autobahn GmbH.
Wer ist für die Planung der „Küstenautobahn“ zuständig?
Seit dem 1. Januar 2021 ist nicht mehr die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV), sondern die Autobahn GmbH des Bundes für die Planung der „Küstenautobahn“ zuständig.
Die Autobahn GmbH verfügt über mehrere Niederlassungen. Die Abschnitte 1, 2, 3, 4a und 4 der A 20 fallen in den Zuständigkeitsbereich der Niederlassung Nordwest, alle anderen A 20-Abschnitte sowie die zur „Küstenautobahn“ zählenden Abschnitte der A 26 werden von der Niederlassung Nord geplant. Mit einer Ausnahme: Die Planung des A 20-Elbtunnel zwischen Niedersachsen und Schleswig-Holstein liegt in den Händen der „Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH“ (DEGES).
Wie läuft die Planung einer Bundesfernstraße ab?
Bevor mit der Planung einer Bundesfernstraße – also einer Bundesstraße oder einer Autobahn – begonnen werden kann, muss diese Straße im Bedarfsplan des Bundes stehen. Der Bedarfsplan beruht auf dem Bundesverkehrswegeplan (BVWP) und wird im Fernstraßenausbaugesetz (FStrAbG) festgeschrieben.
Die folgende Grafik macht den Planungsablauf einer Bundesfernstraße anschaulich:
Vorplanung: In der Vorplanung werden verschiedene Trassenvarianten (Linien) einer Autobahn entworfen und untersucht. Im Zuge der Vorplanung erfolgt das Raumordnungsverfahren. Die Vorplanung endet mit der Landesplanerischen Feststellung, in der die beste Trassenvariante festgelegt wird. Auf die Landesplanerische Feststellung folgt die Linienbestimmung durch das Bundesverkehrsministerium.
Entwurfsplanung und Gesehenvermerk: In der Entwurfsplanung wird die Planung der bestimmten Trassenvariante weiter konkretisiert. Die Entwurfsplanung – auch Vorentwurf genannt – muss vom Bundesverkehrsministerium geprüft werden. Diese Prüfung endet mit dem Gesehenvermerk, mit dem das Verkehrsministerium die Planung genehmigt.
Genehmigungsplanung, Planfeststellungsverfahren, Planfeststellungsbeschluss: Wenn der Gesehenvermerk vorliegt, beginnt die nächste Phase der Planungsarbeiten, nämlich die Genehmigungsplanung. In dieser Phase müssen die bisherigen Planungen detailliert ausgearbeitet und ergänzt werden. Das Ergebnis der Genehmigungsplanung ist ein weiterer Entwurf, der sog. Feststellungsentwurf. Wenn der Feststellungsentwurf vorliegt, kann das Planfeststellungsverfahren eingeleitet werden. Dann müssen die Planunterlagen öffentlich ausgelegt werden, so dass Einwendungen und Stellungnahmen erhoben bzw. abgegeben werden können. Im Erörterungstermin werden die Einwendungen und Stellungnahmen mit der Baubehörde besprochen. Dann folgt der Planfeststellungsbeschluss. Der Planfeststellungsbeschluss ist sozusagen die Baugenehmigung. Gegen den Planfeststellungsbeschluss kann Klage erhoben werden. Erst wenn der Planfeststellungsbeschluss rechtskräftig und vollziehbar ist, kann mit dem Bau begonnen werden.
Wie verlief die Vorplanung der A 20?
Im BVWP 2003 stand die damals noch „A 22“ genannte A 20 von der A 28 bei Westerstede bis zur K 28 bei Drochtersen im „Weiteren Bedarf mit Planungsrecht“, wobei das Projekt mit einen besonderen naturschutzfachlichen Planungsauftrag versehen war (BVWP 2003, S. 121). Der A 20-Elbtunnel wurde als fest disponiertes Projekt eingestuft (BVWP 2003, S. 115 u. S. 147).
Die Planung der A 22 begann im Jahr 2005, also vor nunmehr 18 Jahren. Das Raumordnungsverfahren startete 2007, es endete 2009 mit der Landesplanerischen Feststellung. Im Jahr 2010 erfolgte die endgültige Linienbestimmung durch das Bundesverkehrsministerium, also die Festlegung auf einen bestimmten Trassenverlauf der A 22. Im Zuge der Linienbestimmung wurde die A 22 aus planungstaktischen Gründen in „A 20“ umbenannt.
Im 2016 erschienenen BVWP 2030 wurde die A 20 in den Vordringlichen Bedarf hochgestuft. Zugleich wurde der Projektzuschnitt geändert, indem die komplette niedersächsische A 20, Teilstücke der niedersächsischen A 26 sowie Teilstücke der schleswig-holsteinischen A 20 zu einem Projekt – dem Gesamtprojekt A20-G10-NI-SH – zusammengefasst wurden (BVWP 2030, S. 114).
Aus welchen Planungsabschnitten besteht die „Küstenautobahn“?
Die rund 155 Kilometer lange „Küstenautobahn“ in Niedersachsen ist aktuell in folgende Planungsabschnitte eingeteilt:
- A 20, Abschnitt 1: Von der A 28 bei Westerstede bis zur A 29 bei Jaderberg – Länge: 13 Kilometer
- A 20, Abschnitt 2: Von der A 29 bei Jaderberg bis zur B 437 bei Schwei – Länge: 22,5 Kilometer
- A 20, Abschnitt 3: Von der B 437 bei Schwei bis östlich der Weser (L 121) inklusive vorhandenem Wesertunnel (B 437) – Länge: 10,4 Kilometer
- A 20, Abschnitt 4a: Von der L 121 bis zur A 27 bei Stotel – Länge: 8,7 Kilometer
- A 20, Abschnitt 4: Von der A 27 bei Stotel bis zur B 71 bei Heerstedt – Länge: 16,5 Kilometer
- A 20, Abschnitt 5: Von der B 71 bei Heerstedt bis zur B 495 bei Bremervörde – Länge: 20,5 Kilometer
- A 20, Abschnitt 6: Von der B 495 bei Bremervörde bis zur L 114 bei Elm – Länge: 12,4 Kilometer
- A 20, Abschnitt 7: Von der L 114 bei Elm bis zum Kreuz A 20/A 26 bei Drochtersen – Länge: 18,6 Kilometer
- A 20, Abschnitt 8: Von der A 26 bei Drochtersen in Niedersachsen bis zur B 431 bei Glückstadt in Schleswig-Holstein (A 20-Elbtunnel) – Länge: 8,6 Kilometer, davon 6,5 Kilometer Tunnelbauwerk
- A 20/A 26: Kreuz Kehdingen – Länge: 8,5 Kilometer
- A 26, Abschnitt 5a: Von Drochtersen (K 28) bis zur Freiburger Straße (L 111) – Länge: 10 Kilometer
- A 26, Abschnitt 5b: Von der Freiburger Straße (L 111) bis Stade-Ost – Länge: 5,7 Kilometer
Welchen Planungsstand haben die einzelnen Küstenautobahn-Abschnitte?
A 20, Abschnitt 1: Von der A 28 bei Westerstede bis zur A 29 bei Jaderberg
2015
26. Mai: Einleitung des Planfeststellungsverfahrens
11. Juni bis 10. Juli: Erste öffentliche Auslegung der Planunterlagen
2016
7. November bis 6. Dezember: Zweite öffentliche Auslegung geänderter Planunterlagen
2017
21. bis 23. Februar: Erörterungstermin in Westerstede
2018
16. April: Erlass des Planfeststellungsbeschlusses
3. Mai bis 16. Mai: Öffentliche Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses
Juni: Klage des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Niedersachsen, gegen den Planfeststellungsbeschluss vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
2019
Juli: Aussetzung des Verfahrens vor dem BVerwG auf Antrag der NLStBV. Die Straßenbaubehörde will die Planung überarbeiten, bevor das Verfahren fortgesetzt wird.
2020
25. Mai bis 24. Juni: Dritte öffentliche Auslegung geänderter Planunterlagen
2021
3. Februar: Erlass des Planfeststellungsänderungs- und -ergänzungsbeschlusses
18. Februar bis 3. März: Öffentliche Auslegung des geänderten Planfeststellungsbeschlusses
2022
31. Mai: Mündliche Verhandlung vor dem BVerwG
7. Juli: Urteilsverkündung des BVerwG. Aufgrund des fehlerhaften Gutachtens zu den verkehrsbedingten Stickstoffeinträgen in das FFH-Gebiet Garnholt erklärt das BVerwG den Planfeststellungsbeschluss für rechtswidrig und nicht vollziehbar (BVerwG, Pressemitteilung Nr. 45/2022).
Stand Oktober 2023
Aktuell wird im Rahmen einer ergänzenden Planfeststellung ein neues Gutachten zu den Stickstoffeinträgen erarbeitet. Laut Drucksache 19/263 des Niedersächsischen Landtages (S. 2) ging das hiesige Verkehrsministerium Anfang Januar 2023 davon aus, dass ein neuerlicher Planfeststellungsbeschluss im ersten Quartal 2023 vorliege. Ein solcher Planfeststellungsbeschluss liegt bislang aber nicht vor.
A 20, Abschnitt 2: Von der A 29 bei Jaderberg bis zur B 437 bei Schwei
2017
1. Dezember: Einleitung des Planfeststellungsverfahrens
2018
8. Januar bis 7. Februar: Öffentliche Auslegung der Planunterlagen
Stand Oktober 2023
Seitdem hat sich an diesem Planungsstand nichts geändert. Abschnitt 2 befindet sich nach wie vor im Planfeststellungsverfahren. Wie Drucksache 19/263 des Niedersächsischen Landtages (S. 2) aus Januar 2023 zu entnehmen ist, rechnet das hiesige Verkehrsministerium frühestens 2025 mit einem Planfeststellungsbeschluss.
A 20, Abschnitt 3: Von der B 437 bei Schwei bis östlich der Weser (L 121) inklusive vorhandenem Wesertunnel (B 437)
2016
30. Dezember: Das Bundesverkehrsministerium erteilt den Gesehenvermerk.
Stand Oktober 2023
Seitdem hat sich an diesem Planungsstand nichts geändert. Auf der Website der Autobahn GmbH heißt es, dass die Unterlagen für die Beantragung des Planfeststellungsverfahrens erstellt werden (Abruf: 28.10.2023). Ein Planfeststellungsverfahren wurde bislang nicht eingeleitet.
A 20, Abschnitt 4a: Von der L 121 bis zur A 27 bei Stotel
2019
8. Februar: Das Bundesverkehrsministerium erteilt den Gesehenvermerk.
Stand Oktober 2023
Seitdem hat sich an diesem Planungsstand nichts geändert. Auf der Website der Autobahn GmbH heißt es, dass die Unterlagen für die Beantragung des Planfeststellungsverfahrens erstellt werden (Abruf: 28.10.2023). Ein Planfeststellungsverfahren wurde bislang nicht eingeleitet.
A 20, Abschnitt 4: Von der A 27 bei Stotel bis zur B 71 bei Heerstedt
Der Planungsstand dieses Abschnitts ist unklar.
Auf der Website der NLStBV (Stand: 5.3.2020) heißt es, dass ein Vorentwurf zur Genehmigung – also zur Erteilung des Gesehenvermerks – an das Bundesverkehrsministerium gesandt worden sei. Das niedersächsische Verkehrsministerium teilte im Januar 2023 mit, dass der Gesehenvermerk für Anfang 2023 erwartet werde (Landtags-Drucksache 19/263, S. 2). Auf der Website der Autobahn GmbH heißt es hingegen bis heute (Abruf: 28.10.2023), dass der Vorentwurf sich in Aufstellung befinde.
Stand Oktober 2023
Ein Planfeststellungsverfahren wurde bislang nicht eingeleitet.
A 20, Abschnitt 5: Von der B 71 bei Heerstedt bis zur B 495 bei Bremervörde
2019
Mitte Mai: Fertigstellung der Entwurfsplanung (des Vorentwurfs)
2020
14. Oktober: Das Bundesverkehrsministerium erteilt den Gesehenvermerk.
2023
Der Planungsstand dieses Abschnitts ist unklar. Das niedersächsische Verkehrsministerium teilte mit, dass die Bearbeitung dieses Abschnitts „derzeit wegen nachrangiger Priorisierung in der Autobahn GmbH“ ruhe (Landtags-Drucksache 19/263, S. 2). Die Autobahn GmbH hingegen schreibt auf ihrer Website, dass die Unterlagen für die Planfeststellung vorbereitet werden (Stand: 28.10.2023).
Stand Oktober 2023
Ein Planfeststellungsverfahren wurde bislang nicht eingeleitet.
A 20, Abschnitt 6: Von der B 495 bei Bremervörde bis zur L 114 bei Elm
2012
28. September: Einleitung des Planfeststellungsverfahrens
8. November bis 7. Dezember: Erste öffentliche Auslegung der Planunterlagen
2016
6. bis 8. Juni: Erörterungstermin in Bremervörde. Die Planung muss überarbeitet werden.
2020
13. Januar bis 12. Februar: Zweite öffentliche Auslegung der Planunterlagen
2022
16. August bis 15. September: Erneute Auslegung nochmals geänderter Planunterlagen
Stand Oktober 2023
Das niedersächsische Verkehrsministerium ging im Januar 2023 davon aus, dass ein Planfeststellungsbeschluss noch in 2023 erfolge (Landtags-Drucksache 19/263, S. 3). Ein Planfeststellungsbeschluss liegt bislang aber noch nicht vor.
A 20, Abschnitt 7: Von der L 114 bei Elm bis zum Kreuz A 20/A 26 bei Drochtersen
2016
19. Februar: Das Bundesverkehrsministerium erteilt den Gesehenvermerk.
2020
4. Mai: Antrag auf die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens
Stand Oktober 2023
Eine Auslegung der Planunterlagen hat bislang nicht stattgefunden.
A 20, Abschnitt 8: Von der A 26 bei Drochtersen in Niedersachsen bis zur B 431 bei Glückstadt in Schleswig-Holstein (A 20-Elbtunnel)
1. Abschnitt 8 von Drochtersen bis zur Elbmitte (Niedersachsen):
2015
30. März: Erlass des Planfeststellungsbeschlusses
2016
10. November: Das Bundesverwaltungsgericht weist Klagen gegen den niedersächsischen Elbtunnel ab (BVerwG, Pressemitteilung Nr. 93/2016). Der Planfeststellungsbeschluss ist somit unanfechtbar. Mit dem Bau des niedersächsischen Elbtunnelabschnitts darf dennoch nicht begonnen werden, da dieser Abschnitt rechtlich mit dem schleswig-holsteinischen Tunnelabschnitt sowie mit dem an den Tunnel anschließenden A 20-Abschnitt auf niedersächsischer Seite – also mit dem Autobahnkreuz Kehdingen – verklammert ist (Urteil des BVerwG vom 10.11.2016, RN 26, RN 34, RN 121, RN 122).
2. Abschnitt 8 von der Elbmitte bis Glückstadt (Schleswig-Holstein):
2014
30. Dezember: Erlass des Planfeststellungsbeschlusses
2016
28. April: Das Bundesverwaltungsgericht erklärt den Beschluss für rechtswidrig und nicht vollziehbar (BVerwG, Pressemitteilung Nr. 35/2016).
2023
9. Januar: Eralss eines Planfeststellungsänderungs- und -ergänzungsbeschlusses. Gegen diesen Beschluss ist erneut Klage erhoben worden.
A 20/A 26: Kreuz Kehdingen
2017
24. August: Einleitung des Planfeststellungsverfahrens
18. September bis 17. Oktober: Öffentliche Auslegung der Planunterlagen
2018
27. bis 28. August: Erörterungstermin in Drochtersen
2023
11. Januar bis 10. Februar: Erneute Auslegung geänderter Planunterlagen
Stand Oktober 2023
Ein Planfeststellungsbeschluss liegt bislang nicht vor.
A 26, Abschnitt 5a: Von Drochtersen (K 28) bis zur Freiburger Straße (L 111)
2010
20. September: Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für den gesamten Abschnitt 5 der A 26
2016
Umplanung, Aufteilung des Abschnittes 5 in zwei Abschnitte
2019
26. Februar: Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für Abschnitt 5a der A 26
11. März bis 10. April: Öffentliche Auslegung der Planunterlagen
Stand Oktober 2023
Ein Planfeststellungsbeschluss liegt bislang nicht vor. Das niedersächsische Verkehrsministerium ging im Januar 2023 davon aus, dass ein Planfeststellungsbeschluss im Jahr 2024 erfolge (Landtags-Drucksache 19/263, S. 3).
A 26, Abschnitt 5b: Von der Freiburger Straße (L 111) bis Stade-Ost
2010
20. September: Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für den gesamten Abschnitt 5 der A 26
2016
Umplanung, Aufteilung des Abschnittes 5 in zwei Abschnitte
2020
10. Dezember: Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für Abschnitt 5b der A 26
2021
6. Januar bis 5. Februar: Öffentliche Auslegung der Planunterlagen
Stand Oktober 2023
Ein Planfeststellungsbeschluss liegt bislang nicht vor.
Quellen:
Autobahn GmbH: A20: Neubau der A20 in Niedersachsen und Schleswig-Holstein
https://www.autobahn.de/die-autobahn/projekte/detail/a20-neubau (Abruf: 28.10.2023)
Autobahn GmbH: Abschnitt 1 (NI) - Von Westerstede bis zur A29 bei Jaderberg
https://www.autobahn.de/die-autobahn/projekte/detail/a20-neubau#abschnitt-1-ni-von-westerstede-bis-zur-a29-bei-jaderberg (Abruf: 28.10.2023)
Autobahn GmbH: Abschnitt 2 (NI) - Vom geplanten Autobahnkreuz A20/ A29 bis zur Anschlussstelle an der B437
https://www.autobahn.de/die-autobahn/projekte/detail/a20-neubau#abschnitt-2-ni-vom-geplanten-autobahnkreuz-a20-a29-bis-zur-anschlussstelle-an-der-b437 (Abruf: 28.10.2023)
Autobahn GmbH: Abschnitt 3 (NI) - Von der Weser-Querung bis zur Aufstufung zur A20
https://www.autobahn.de/die-autobahn/projekte/detail/a20-neubau#abschnitt-3-ni-von-der-weser-querung-bis-zur-aufstufung-zur-a20 (Abruf: 28.10.2023)
Autobahn GmbH: Abschnitt 4a (NI) - Von östlich der Weserquerung bis zum Ausbau der vorhandenen B437
https://www.autobahn.de/die-autobahn/projekte/detail/a20-neubau#abschnitt-4a-ni-von-oestlich-der-weserquerung-bis-zum-ausbau-der-vorhandenen-b437 (Abruf: 28.10.2023)
Autobahn GmbH: Abschnitt 4 (NI) - Von der bestehenden A27 (AS Bremerhaven-Süd) bis zur B71 bei Heerstedt
https://www.autobahn.de/die-autobahn/projekte/detail/a20-neubau#abschnitt-4-ni-von-der-bestehenden-a27-as-bremerhaven-sued-bis-zur-b71-bei-heerstedt (Abruf: 28.10.2023)
Autobahn GmbH: Abschnitt 5 (NI) - Von der B71 bei Heerstedt bis zur B495 bei Bremervörde
https://www.autobahn.de/die-autobahn/projekte/detail/a20-neubau#abschnitt-5-ni-von-der-b71-bei-heerstedt-bis-zur-b495-bei-bremervoerde (Abruf: 28.10.2023)
Autobahn GmbH: Abschnitt 6 (NI) - Von der B495 bei Bremervörde bis zur L114 bei Elm
https://www.autobahn.de/die-autobahn/projekte/detail/a20-neubau#abschnitt-6-ni-von-der-b495-bei-bremervoerde-bis-zur-l114-bei-elm (Abruf: 28.10.2023)
Autobahn GmbH: Abschnitt 7 (NI) - Von der L114 bei Elm bis zum Kreuz A20/ A26 bei Drochtersen
https://www.autobahn.de/die-autobahn/projekte/detail/a20-neubau#abschnitt-7-ni-von-der-l114-bei-elm-bis-zum-kreuz-a20-a26-bei-drochtersen (Abruf: 28.10.2023)
Autobahn GmbH: A20/ A26 (NI) - Kreuz Kehdingen zur Verknüpfung zweier Autobahnen
https://www.autobahn.de/die-autobahn/projekte/detail/a20-neubau#a20-a26-ni-kreuz-kehdingen (Abruf: 28.10.2023)
Autobahn GmbH: Abschnitt 5a (NI) A26 - Von Drochtersen/ K28 bis zur Freiburger Straße/ L111
https://www.autobahn.de/die-autobahn/projekte/detail/a20-neubau#abschnitt-5a-ni-a26-von-drochtersen-k28-bis-zur-freiburger-strasse-l111 (Abruf: 28.10.2023)
Autobahn GmbH: Abschnitt 5b (NI) A26 - Von der Freiburger Straße/ L111 bis Stade-Ost
https://www.autobahn.de/die-autobahn/projekte/detail/a20-neubau#abschnitt-5b-ni-a26-von-der-freiburger-strasse-l111-bis-stade-ost (Abruf: 28.10.2023)
BUND Landesverband Schleswig-Holstein: Elbquerung A 20: BUND und NABU klagen erneut. Pressemitteilung, 27.2.2023
https://www.bund-sh.de/presse/pressemitteilungen/detail/news/elbquerung-a-20-bund-und-nabu-klagen-erneut/ (Abruf: 28.10.2023)
Bundesministerium für Verkehr, Bau- uns Wohnungswesen: Bundesverkehrswegeplan 2003, Juli 2003
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Anlage/G/BVWP/bundesverkehrswegeplan-2003.pdf?__blob=publicationFile (Abruf: 28.10.2023)
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur: Bundesverkehrswegeplan 2030, August 2016
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Publikationen/G/bundesverkehrswegeplan-2030-gesamtplan.pdf?__blob=publicationFile (Abruf: 28.10.2023)
Bundesverwaltungsgericht (BVerwG): Elbtunnel A 20: Planungsfehler festgestellt - Klagen dennoch weitgehend ohne Erfolg. Pressemitteilung Nr. 35/2016 vom 28.04.2016
https://www.bverwg.de/de/pm/2016/35 (Abruf: 28.10.2023)
Bundesverwaltungsgericht (BVerwG): Urteil vom 10.11.2016 - BVerwG 9 A 18.15
https://www.bverwg.de/de/101116U9A18.15.0 (Abruf: 28.10.2023)
Bundesverwaltungsgericht (BVerwG): Klagen gegen den niedersächsischen Teil des Elbtunnels der A 20 ohne Erfolg. Pressemitteilung Nr. 93/2016 vom 10.11.2016
https://www.bverwg.de/de/pm/2016/93 (Abruf: 28.10.2023)
Bundesverwaltungsgericht (BVerwG): Vorerst kein Bau der A 20 zwischen Westerstede und Jaderberg. Pressemitteilung Nr. 45/2022 vom 7.7.2022
https://www.bverwg.de/pm/2022/45 (Abruf: 28.10.2023)
DEGES: A 20: Abschnitt 8 (A 26 / Niedersachsen bis B 431 / Schleswig-Holstein)
https://www.deges.de/projekte/projekt/a-20-abschnitt-8-a-26-bis-b-431/#details (Abruf: 28.10.2023)
Deutscher Bundestag: Drucksache 19/15996, 16.12.2019
https://dserver.bundestag.de/btd/19/159/1915996.pdf (Abruf: 28.10.2023)
Deutscher Bundestag: Drucksache 20/2741, 07.07.2022
https://dserver.bundestag.de/btd/20/027/2002741.pdf (Abruf: 28.10.2023)
Niedersächsischer Landtag: Drucksache 19/263, 5.1.2023 (verteilt am 6.1.2023)
https://www.landtag-niedersachsen.de/drucksachen/drucksachen_19_02500/00001-00500/19-00263.pdf (Abruf: 28.10.2023)
NLStBV: A 20 / A 26: Projekt Küstenautobahn
https://www.strassenbau.niedersachsen.de/startseite/projekte/bundesautobahnen/a_20_a_26_projekt_kustenautobahn/ (Abruf: 28.10.2023)
NLStBV: A 20: Abschnitt 1 von der A 28 (Westerstede) bis zur A 29 (Jaderberg). 3. Planänderungsverfahren, 2.10.2023
NLStBV: A 20: Abschnitt 2: Von der A 29 bei Jaderberg bis zur B 437 bei Schwei, 1.9.2020
NLStBV: Abschnitt 3: Von der B 437 bei Schwei bis zur L 121 östlich der Weserquerung, 16.9.2020
NLStBV: Abschnitt 4a: Von östlich der Weserquerung (L 121) bis Stotel (A 27), 29.4.2019
NLStBV: Abschnitt 4: Von der A 27 bei Stotel bis zur B 71 bei Heerstedt, 5.3.2020
NLStBV: Abschnitt 5: Von der B 71 bei Heerstedt bis zur B 495 bei Bremervörde, 28.10.2020
NLStBV: A 20: Abschnitt 6 von der B 495 bei Bremervörde bis zur L 114 bei Elm, 27.10.2022
NLStBV: Abschnitt 7: Von der L 114 bei Elm bis zum Kreuz A 20/ A 26 bei Drochtersen, 8.7.2020
NLStBV: A 20: Elbquerung zwischen Drochtersen und Glückstadt, 5.3.2021
https://www.strassenbau.niedersachsen.de/startseite/projekte/grosse_einzelprojekte/elbquerung_a_20/a-20-elbquerung-zwischen-drochtersen-und-glueckstadt-78580.html (Abruf: 28.10.2023)
NLStBV: A 20 / A 26: Neubau des Kreuzes Kehdingen, 13.3.2023
https://www.strassenbau.niedersachsen.de/aufgaben/planfeststellung/aktuelle_groessere_verfahren/a-20-a-26-neubau-des-autobahnkreuzes-kehdingen-157610.html (Abruf: 28.10.2023)
NLStBV: Abschnitt 5a: Von Drochtersen (K 28) bis Freiburger Straße/ L 111, 28.10.2020
NLStBV: Abschnitt 5b: Von der Freiburger Straße/ L 111 bis Stade-Ost, 6.1.2021
NLStBV: Von der Planung zum Bau: Verfahrensablauf bei Bundesfernstraßen
https://www.strassenbau.niedersachsen.de/startseite/projekte/verfahrensablauf/ (Abruf: 28.10.2023)
Kommentar schreiben